Update: Februar 2025 RAHMENPLAN 7-EICHEN

Liebe Nachbarn/-innen,


am 17. Dezember 2024 wurde der bereits 2022 abgelehnte Rahmenplan unter widrigen Umständen verabschiedet – mit wesentlichen Änderungen, aber ohne erneute Einbindung der Bürger.

Doch damit nicht genug. Die Stadtverwaltung verbreitet nachweislich falsche Informationen, um ihre fragwürdige Planung zu rechtfertigen. Die Behauptung, die Landesregierung Kiel hätte ein Veto gegen die Anbindung des Baugebiets „7 Eichen“ an die Schleswig-Holstein-Straße eingelegt, ist schlichtweg nicht wahr und wurde bis heute von der Stadt auch nicht konkret belegt.

Und das Schlimmste dabei ist, dass die Bürgerbeteiligung ein absolutes Possenspiel gewesen ist.

Die klaren Forderungen der Bürger – komplett ignoriert!

In den Beteiligungsverfahren hatten die Anwohner zwei klare Forderungen formuliert:
Maximal 2-3 Stockwerke
Direkte Anbindung des Baugebiets an die Schleswig-Holstein-Straße, um den Verkehr nicht durch unsere Wohngebiete zu leiten.

Und was ist daraus geworden?
Komplett ignoriert: Statt 2-3 Geschossen sollen nun bis zu 5 Stockwerke gebaut werden.
Nie wirklich versucht: Das angebliche Veto aus Kiel zur Anbindung des Baugebiets „7 Eichen“ ist nachweislich falsch. Es wurde nie ernsthaft und mit politischem Willen versucht, eine sinnvolle Verkehrsanbindung an die Schleswig-Holstein-Straße zu erreichen.

👉 Das zeigt eindeutig: Die Bürgerbeteiligung war nichts als eine Alibi-Veranstaltung!

Wie kann es sein, dass die großen Parteien SPD, CDU und Grüne diesem Plan zugestimmt haben – obwohl er bereits mehrheitlich abgelehnt wurde und keine sinnvolle Lösung für die Bürger bietet?

Die massiven Änderungen und ihre Folgen

🚦 Mehr Verkehr, mehr Lärm, weniger Sicherheit

  • Der Ausbau der Knotenpunkte, dessen Umsetzungsmöglichkeit so gut wie ausgeschlossen ist, zieht noch mehr Verkehr auf den Glashütter Damm.
  • Unser Stadtteil wird zur Umgehungsstraße – mit steigender Belastung für alle Anwohner.
  • Mehr Durchgangsverkehr bedeutet mehr Staus, mehr Abgase und mehr Gefahren für Fußgänger und Radfahrer.

🚧 Keine echte Lösung für die Verkehrsbelastung

  • Eine direkte Anbindung des Baugebiets „7 Eichen“ an die Schleswig-Holstein-Straße, die den Verkehr entzerren könnte, wurde bisher weder von der Verwaltung noch von der oberen Politik mit politischem Willen und ehrlichem Pragmatismus versucht umzusetzen.
  • Stattdessen verbreitet die Stadt eine Falschbehauptung, um eine schlechte Planung zu rechtfertigen.
  • Die Verwaltung hatte nie vor, eine sinnvolle Verkehrslösung zu entwickeln.

🛑 Fehlende Transparenz – Bürger ignoriert

  • In anderen Stadtteilen wurden Bürger bei kleinsten Änderungen eingebunden.
  • Hier? Nichts! Keine Infoveranstaltungen, keine echte Beteiligung, keine Rücksicht auf unsere Anliegen.
  • Die Verwaltung und Politik haben uns schlicht ignoriert.

Was bedeutet das für uns?

⚠️ Der Verkehr wird nicht besser – er wird schlimmer.
⚠️ Unsere Straßen werden zur Durchfahrtsrouteauf unsere Kosten.
⚠️ Die Sicherheit für Kinder, Radfahrer und Anwohner wird massiv gefährdet.
⚠️ Die Stadtverwaltung hat uns nachweislich belogen, um ihre Fehlplanung zu rechtfertigen.
⚠️ SPD, CDU und Grüne haben ohne jede vernünftige Lösung für die Bürger einfach zugestimmt – gegen den Bürgerwillen der betroffenen Anwohner.

Wie geht es weiter?

📆 Nächstes Treffen in kleiner Runde, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
💡 Du willst dich einbringen? Schreib uns: kontakt@7eichennorderstedt.de

Was kannst du tun?

Sprich mit deinen Nachbarn!
Teile diesen Newsletter!

Wir sagen NEIN zu einem unausgereiften, verkehrsgefährdenden Rahmenplan und JA zu einer nachhaltigen, sicheren und lebenswerten Stadtplanung!

Beste Grüße
✍️ Eure 7-Eichen-Initiative

Update: Juni 2022 RAHMENPLAN 7-EICHEN

Liebe Nachbarn/-innen, 

nachdem die Stadt auf die Anliegen der Bürger nicht eingegangen ist und es keine nachhaltigen Verbesserungen am Konzept gab, können wir euch nun mit Freude mitteilen, dass in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am 16. Juni mit den Stimmen von CDU, FDP, AfD, Freie Wähler und WIN der Rahmenplan für das Baugebiet 7 Eichen folgerichtig abgelehnt wurde.

Wir möchten uns herzlich bei euch sowie den oben genannten Parteien für das Interesse und die Unterstützung bedanken. Wir hoffen, dass im nächsten Anlauf ein Rahmenplan für das Gebiet 7 Eichen aufgestellt wird, bei dem die Planung sinnvoll, nachhaltig und im Interesse der Bürger/-innen erfolgt. Wann der neue Rahmenplan begonnen wird, steht noch nicht fest. Sobald wir hier Neuigkeiten haben, sagen wir Bescheid.

 Liebe Grüße,

Eure 7-Eichen Initiative

 

Historie zum abgelehnten Rahmenplan 

Die folgende Punkte, die in mehreren Sitzungen zwischen Bürgern und der Stadt abgesprochen und in Konzepten vorgestellt wurden, werden letztendlich in der Umsetzung komplett ignoriert.

In 3 Bürgerbeteiligungen wurde folgendes abgesprochen:

  • Kein zusätzlicher Verkehr auf dem Glashütter Damm (es ist jetzt schon gefährlich dort Fahrrad zu fahren)
  • Mischbebauung mit maximal 2 Vollgeschossen
  • Anschluss an den öffentlichen Personen Nahverkehr.

Diese Vereinbarung hatte über 4 Jahre Bestand, bis zum 23.03.2021, als die Stadt den ganzen Bürgerbeteiligungsprozess ins absurdum geführt hat.

Das vorgestellte Konzept verdient den Namen nicht und gefährdet die Sicherheit der Anwohner.

Geplant ist:

  • Den Verkehr (entgegen aller Versprechen) über den Glashütter Damm (eine schmale Straße ohne Mittelstreifen, Fahrradwege und öffentlichen Nahverkehr) abzuwickeln. Dieser ist jetzt schon für Fahrradfahrer gefährlich und ein erhöhter Verkehr geht mit einem großen Unfallrisiko für alle Verkehrsteilnehmer einher. Hierbei sei angemerkt, dass der Glashütter Damm für viele Kinder als Schulweg zur regionalen Grundschule bzw. weiterführenden Schule dient.
  • Eine Erhöhung von 2 Vollgeschossen + 1 Staffelgeschoss auf 4 Vollgeschosse + Staffelgeschoss. Hier wurden alle vergangenen Absprachen komplett über den Haufen geworfen.

HELFEN SIE DAHER MIT EIN SINNVOLLES UND NACHHALTIGES KONZEPT FÜR DAS BAUGEBIET "7-EICHEN" ZU SCHAFFEN UND SOMIT EIN STATEMENT FÜR DIE ZUKÜNFTIGE AUSRICHTUNG DER STADT NORDERSTEDT ZU SCHAFFEN!

Unsere Initiative

Wir wollen unser Recht wahrnehmen und Einfluss auf die Gestaltung unserer schönen Stadt nehmen, da die Ergebnisse der bisherigen Öffentlichkeitsbeteiligungen von der Stadt vollständig ignoriert wurden und den gesamten Prozess damit zur Farce gemacht haben.

Wie Sie helfen können

Aktive Mitarbeit

Bisher setzt sich unser Team aus einer kleinen Gruppe von Anwohnern zusammen, die aktiv auf die Stadt einwirken wollen, damit Absprachen eingehalten werden.

Unterstützung 

Sie können unsere Aktivitäten unterstützen, indem Sie z.B. unsere Change.org Petition unterschreiben und an den Termin der Stadt teilnehmen. Wir informieren Sie vorab auf dieser Seite oder per E-Mail.

Link zur Petition hier. Bitte teilnehmen

News

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie auf dem laufenden zu anstehenden Terminen. Dazu einfach unten übers Kontaktfeld eine Nachricht mit Ihrer E-Mailadresse und dem Betreff Newsletter schicken.

Sonstiges

  • Artikel aus dem Norderstedter Teil des Hamburger Abendblattes zu unserer Initiative hier 
     
  • Link zur Online Petition für eine vernünftige Bebauung finden sie hier bei Change.org
     
  • Wir planen ein Nachbarschaftstreffen und werden alle im eMail Verteiler und per Website informieren

Lust sich aktiv zu beteiligen oder haben sie Fragen? Dann nehmen Sie einfach Konatkt mit uns auf!

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt 
(für Newsletteranmeldung, bitte E-Mail Adresse eintragen)

Helfen Sie uns, etwas zu ändern

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.